Datenschutzbestimmungen

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre bieten Ihnen die nachfolgenden Informationen und Hinweise zur Datenverarbeitung eine Übersicht über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten gem. europ. Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).

Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?

Diensteanbieter und verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die Gärtnerei Kühnel

Steinbacher Weg 121, 01640 Coswig

Telefon: +49 (0)172 7012586

E-Mail: info@biogarten-kuehnel.de

Sollten Sie über diese Information hinaus Informationswünsche haben oder Auskunftsanfragen stellen wollen, erreichen Sie uns per Post unter der oben genannten Adresse oder auch per E-Mail unter info@biogarten-kuehnel.de

Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen die Daten?

Sofern Sie uns persönliche Daten zur Verfügung stellen, speichern und verwenden wir Ihre Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben, z. B. für Anfragen über das Kontaktformular. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse.

Sofern Sie unsere Webseite besuchen oder uns elektronisch kontaktieren verarbeiten wir ggf. die IP-Adresse und weitere techn. Merkmale – nähere Informationen hierzu finden Sie bei den u.a. Informationen zum Besuch unserer Webseiten.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, welche wir zum Aufbau von Geschäftsbeziehungen von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir auch personenbezogene Daten, welche wir von anderen Unternehmen zulässigerweise erhalten haben, z. B. zur Erfüllung von vermittelten Verträgen oder Anfragen, aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung, o. Ä.

Zu welchen Zwecken werden die Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. (1) b DS-GVO zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten, bei welchen Sie unser Vertragspartner sind, sowie im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihre Anfrage hin erfolgen. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. für Zusendung eines E-Mail-Newsletters) erteilt haben, verarbeiten wir die Daten auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. (1) a DS-GVO.

Eine von Ihnen erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor dem 25. Mai 2018 uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Soweit erforderlich und soweit die Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. (1) f DS-GVO darüber hinaus im gesetzlich zulässigen Rahmen zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, z. B.

  • um einen Missbrauch von Diensten oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern
  • zur Aufrechterhaltung der Systemstabilität und Verbesserung der techn. Prozesse
  • zur Verbesserung und Optimierung des Angebotes und dessen Vermarktung
  • soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite, sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist
  • zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs unseres Unternehmens
  • zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten

Zu welchem Zweck werden die Daten weitergegeben?

Informationen zu Datenübermittlungen

Sind Dienstleister an den Prozessen beteiligt, werden Daten weitergegeben, soweit dies zur Zweckerfüllung erforderlich ist. Generell werden Dienstleister vom Verkäufer sorgfältig ausgewählt, weisungsgebunden schriftlich beauftragt und vertraglich zur Geheimhaltung und Absicherung der Datenverarbeitung verpflichtet.

bei Nutzung unserer Webseiten ohne Anmeldung oder Übermittlung von Informationen

Bei der rein informatorischen Nutzung der Webseiten, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Webseiten anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseiten zu ermöglichen.

In diesem Zusammenhang werden bei Nutzung der Webseiten ggf. sog. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Näheres hierzu siehe Informationen zu Cookies und anderen Internet-Technologien.

Die Daten werden für interne statistische Zwecke der Werbung, Webseitenanalyse und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten ausgewertet. Es handelt sich hierbei um:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • das Betriebssystem des Nutzers
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Browser-Plugins
  • Browser-Schriftarten

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. (1) f DS-GVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

bei Nutzung unserer Webseiten mit Übermittlung von Informationen oder bei E-Mail-Kontakt

Ergänzend zur informatorischen Nutzung unserer Webseiten wie oben beschrieben bieten wir verschiedene Leistungen an, welche Sie bei Interesse nutzen können. In der Regel sind hierbei weitere persönliche Daten anzugeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.

Auf unserer Internetseite stellen wir z. B. ein Kontaktformular zur Verfügung, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert, zusätzlich dazu auch Datum/Uhrzeit, die IP-Adresse, sowie Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. In erforderlichen Fällen erfolgt eine Verarbeitung erst nach aktiver Bestätigung der Kenntnisnahme der Hinweise zur Datenverabeitung.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient der Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. (1) f DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. (1) b DS-GVO.

Sofern Sie von Ihren oben genannten Datenschutzrechten Gebrauch machen wollen sowie für Informationswünsche und Auskunftsanfragen erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter info@biogarten-kuehnel.de oder per Post an die oben genannte verantwortliche Stelle.

Info zu Cookies und anderen Internettechnologien

Info zu Cookies

bei Nutzung unserer Webseiten können Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte von dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen und für die Nutzer zu vereinfachen.

Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es zum Beispiel, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

a) Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:

• Transiente Cookies (temporärer Einsatz)

• Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)

• Third-Party Cookies (von Drittanbietern)

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Die mit Hilfe von Cookies erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. (1) f DS-GVO.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Web Analyse (Google)

Wir nutzen auf unseren Webseiten Tracking-Technologien. Hierfür nutzen wir die Dienstleistungen von Google Inc („Google“). Wenn Sie die Nutzung einer oder mehrerer Google Funktionen nicht wünschen, können Sie diese in den entsprechenden Einstellungen unter https://www.google.com/settings/ads deaktivieren. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Nähere Details zur Verwendung von Cookies durch Google sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/ einsehen.

Google Analytics

Wir benutzen zum einen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Diese Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. (1) f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden ab dem 25.05.2018 nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisiert einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.